Entwicklung von Solarkraftwerksprojekten in Madagaskar
Technische Planung und Beratung für den Bau mehrerer PV-Anlagen und Batteriespeichersysteme
Gruner Stucky AG ist stolz darauf, die Entwicklung von 4 Solar-Photovoltaik-Hybridkraftwerken in Madagaskar mit einer Leistung von 3 MW bis 40 MW zu unterstützen. Dieses Projekt umfasst Batteriesysteme, die zur Stabilisierung der Netzfrequenz und -spannung entwickelt wurden und eine zuverlässige und effiziente Energieversorgung gewährleisten, während gleichzeitig die Herausforderungen der Integration erneuerbarer Energien in das lokale Netz angegangen werden. Dank unserer umfassenden Expertise haben wir die Rolle des Hauptberaters und technischen Beraters übernommen.
Unsere Aufgaben begannen mit detaillierten Machbarkeitsstudien, um eine solide Grundlage für das Projekt zu schaffen. Dazu gehörten gründliche technische und wirtschaftliche Analysen, um sicherzustellen, dass die vorgeschlagene Lösung die Anforderungen an eine nachhaltige und zuverlässige Energieerzeugung erfüllt. Diese Studien wurden durch die Erstellung detaillierter technischer Spezifikationen ergänzt, die für den anschließenden Ausschreibungsprozess unerlässlich sind und die Zusammenarbeit des Kunden mit Auftragnehmern und Lieferanten erleichtern.
Darüber hinaus führten wir eine eingehende Bewertung der Solarressourcen durch, um das Potenzial des Standorts zu bewerten, und führten eine Unsicherheitsanalyse durch, um die Zuverlässigkeit der Schätzungen zur Energieerzeugung zu quantifizieren. Unsere Analyse umfasste auch Energieertragsbewertungen unter Verwendung branchenüblicher Wahrscheinlichkeitsmodelle wie P50, P90 und P95, um genaue Vorhersagen zur Energieerzeugung unter verschiedenen Szenarien zu treffen.
Unser Engagement erstreckte sich auch auf die Bewertung der Durchführbarkeit von Stromabnahmeverträgen (PPAs) und die Durchführung einer strengen Due-Diligence-Prüfung zur Risikominderung und Optimierung des finanziellen Rahmens. Mit dem Fokus auf Effizienz und Nachhaltigkeit unterstützten wir den Kunden bei der Auswahl der am besten geeigneten Ausrüstung und erstellten detaillierte Schätzungen sowohl der Investitionsausgaben (CAPEX) als auch der Betriebsausgaben (OPEX). Dadurch wurde die Wirtschaftlichkeit des Projekts sichergestellt und gleichzeitig eine Ausrichtung auf die langfristigen operativen Ziele gewährleistet.
Ein entscheidender Bestandteil unserer Arbeit war die Erstellung eines umfassenden Netzmodells zur Bewertung der Auswirkungen des Solarkraftwerks auf das lokale Netz. Diese Analyse ist entscheidend für die Gewährleistung einer nahtlosen Integration bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Netzstabilität und Betriebseffizienz. Angesichts der Komplexität der Integration erneuerbarer Energiequellen in Madagaskar führten wir eine umfassende Netzstabilitätsanalyse durch. Dazu gehörte die Untersuchung der Anwendung von Batteriespeichersystemen (BESS), um potenzielle Herausforderungen bei der Frequenz- und Spannungsstabilisierung zu bewältigen. Unsere Arbeit stellte die Widerstandsfähigkeit des Systems sicher und ebnete den Weg für einen reibungslosen und zuverlässigen Betrieb. Wir führten eine gründliche Bewertung verschiedener BESS-Lösungen durch und berücksichtigten dabei deren Leistung, Kosteneffizienz und Kompatibilität mit der Solaranlage.
Aus finanzieller Sicht entwickelten wir ein detailliertes Finanzmodell, um die Stromgestehungskosten (LCOE) zu schätzen und die Rentabilität des Projekts zu bewerten. Durch die Bewertung verschiedener wirtschaftlicher Szenarien konnten wir überzeugende Geschäftsmodelle präsentieren, die dem Kunden dabei halfen, Investitionen zu sichern und das Projekt effektiv zu fördern.
Die Rolle von Gruner ging über technische und wirtschaftliche Aspekte hinaus. Wir überprüften auch topografische und geotechnische Studien, die von lokalen Unternehmen durchgeführt wurden, und stellten die Einhaltung internationaler Standards sicher. Um die ökologischen und sozialen Auswirkungen zu berücksichtigen, erstellte unser Partner eine vorläufige Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfung (PESIA), die den strengen Anforderungen der Weltbank und der Internationalen Finanz-Corporation (IFC) entspricht.
Unser Beitrag zu diesem Projekt spiegelt das Engagement von Gruner für die Unterstützung von Initiativen für saubere Energie wider, die Gemeinden stärken und die Umwelt schützen. Durch einen integrierten Ansatz, der technische Exzellenz, wirtschaftliche Strenge und Umweltverantwortung vereint, haben wir die Entwicklung von Projekten ermöglicht, die Madagaskar in den kommenden Jahren mit zuverlässiger, nachhaltiger Energie versorgen werden. Diese Solarkraftwerke sind mehr als nur Energieprojekte; sie sind Schritte in Richtung Energieunabhängigkeit und Nachhaltigkeit für Madagaskar.
Auftraggeber
- Confidential
Leistungen
- Fortschrittliche Lösungen zur Hybridisierung von Kraftwerken
- Solarkraftwerke