Energieproduktion und -verteilung

Fortgeschrittene Zuflussprognose für den Betrieb von Wasserkraftwerken

In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft des Wassermanagements und der Wasserkraftwerke sind präzise und zuverlässige Zuflussprognosen unverzichtbar. Tethys, eine fortschrittliche Software-as-a-Service-Lösung (SaaS), wurde speziell entwickelt, um die Herausforderungen der Zuflussprognose für Wasserkraftwerke zu bewältigen. Durch den Einsatz modernster künstlicher Intelligenz (KI) und maschineller Lerntechnologien liefert Tethys umsetzbare Erkenntnisse zur Optimierung der Energieerzeugung, Risikominderung und Förderung eines nachhaltigen Wassermanagements.

Die Bedeutung von Zuflussprognosen

Wasserkraft macht einen erheblichen Anteil an der globalen Produktion erneuerbarer Energien aus. Die Effizienz von Wasserkraftwerken hängt jedoch von genauen Vorhersagen der Wasserzuflüsse ab. Ungenaue Prognosen können zu Ineffizienzen bei der Energieerzeugung, einer schlechten Bewirtschaftung der Wasserressourcen und einer erhöhten Anfälligkeit für extreme Wetterereignisse wie Überschwemmungen und Dürren führen. Tethys bietet eine umfassende Lösung für diese Herausforderungen und gewährleistet zuverlässige Prognosen über verschiedene Geografien und hydrologische Bedingungen hinweg.

Schlüsselfunktionen von Tethys

Tethys zeichnet sich als innovatives Tool für den Betrieb von Wasserkraftwerken aus. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  1. KI-gestützte prädiktive Genauigkeit: Tethys nutzt fortschrittliche maschinelle Lernmodelle, um probabilistische Prognosen zu liefern. Dadurch erhalten Entscheidungsträger Zugang zu mehreren Szenarien mit Vertrauensintervallen, die eine bessere Planung und Risikoverwaltung ermöglichen.

  2. Echtzeit-Datenintegration: Die Plattform integriert Daten aus verschiedenen Quellen, darunter Satellitenbeobachtungen und Bodenmessungen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Prognosen auf den aktuellsten verfügbaren Informationen basieren.

  3. Skalierbarkeit: Ob kleine Einzugsgebiete oder große Flusseinzugsgebiete, Tethys ist darauf ausgelegt, sich nahtlos an verschiedene Regionen und hydrologische Systeme anzupassen.

  4. Benutzerfreundliche Oberfläche: Tethys bietet intuitive Benutzeroberflächen für Endbenutzer und Administratoren, wodurch es für Benutzer mit unterschiedlichen technischen Kenntnissen zugänglich ist.

  5. Vielseitige Prognosemodelle: Das System unterstützt deterministische, possibilistische und probabilistische Prognosen, wobei der Schwerpunkt auf probabilistischen Methoden für höhere Genauigkeit und Zuverlässigkeit liegt.

  6. Kosteneffiziente Implementierung: Durch die Nutzung bestehender Datenquellen und die Reduzierung des Bedarfs an umfangreicher physischer Überwachungsinfrastruktur minimiert Tethys die Betriebskosten.

Anwendungen von Tethys

Die Anwendungen von Tethys gehen über die Zuflussprognose hinaus und bieten umfassende Lösungen für das Wassermanagement:

  • Hochwassermanagement: Die frühzeitige Vorhersage von Hochwasserereignissen ermöglicht rechtzeitige Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Gemeinden und Infrastrukturen.

  • Dürrevorbereitung: Durch die Identifizierung von Wasserknappheitstrends unterstützt Tethys eine optimale Ressourcenallokation und -planung.

  • Energieoptimierung: Präzise Zuflussprognosen ermöglichen eine gezielte Bewirtschaftung von Stauseen, um die Energieerzeugung in Spitzenzeiten zu maximieren.

  • Umweltmanagement: Ein nachhaltiger Wasserverbrauch, unterstützt durch zuverlässige Prognosen, trägt zur langfristigen Erhaltung und Resilienz der Umwelt bei.

Vorteile von Tethys

Tethys bietet greifbare Vorteile für Betreiber von Wasserkraftwerken und Wassermanager:

  • Verbesserte Entscheidungsfindung: Probabilistische Prognosen liefern umsetzbare Erkenntnisse für eine strategische Planung und betriebliche Effizienz.

  • Reduziertes wirtschaftliches Risiko: Genaue Prognosen helfen, die finanziellen Auswirkungen extremer Wetterereignisse zu mindern.

  • Regulatorische Compliance: Effektives Wassermanagement unterstützt die Einhaltung von Umweltvorschriften und -standards.

  • Erhöhtes Vertrauen der Interessengruppen: Zuverlässige Prognosen stärken das Vertrauen der Interessengruppen, von Investoren bis hin zu lokalen Gemeinschaften.

Bewährte Referenzen

Tethys wird von weltweit führenden Wasserkraftprojekten geschätzt. Zu den bemerkenswerten Referenzen gehören:

  • Cahora Bassa HPP, Mosambik: Eingesetzt für die tägliche und wöchentliche Planung der Energieproduktion und das Hochwassermanagement.

  • Enguri HPP, Georgien: Unterstützt die kritische Planung für eines der größten Wasserkraftwerke Georgiens, das erheblich zur nationalen Energieversorgung beiträgt.

  • Rogun-Staudamm, Tadschikistan: Liefert Hochwassermanagement während des Baus des höchsten Erdschüttdamms der Welt.

Warum Tethys wählen?

Tethys vereint modernste Technologie mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Wasserkraft von Gruner und seinen Partnern. Basierend auf Open-Source-Technologie und unterstützt durch Forschung an der EPFL und der Universität Lissabon repräsentiert Tethys eine gemeinsame Anstrengung, um eine unvergleichliche Prognoselösung bereitzustellen.

Ob Sie die Betriebseffizienz verbessern, Risiken reduzieren oder nachhaltige Wassermanagementziele erreichen möchten, Tethys ist Ihr zuverlässiger Partner. Entdecken Sie die Kraft der KI-gestützten Zuflussprognose mit Tethys und nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Wasserkraftprojekte.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren!

Kontakt

Kontaktformular

Projekte zu diesem Thema