25. Juli 2022

TREETOP TOWER: Holz-Hochhaus für Hamburg

Mit Änderung der Bauordnung im Januar 2018 hat die Stadt Hamburg bis zu einer Gebäudehöhe von 22 m Holz als Baustoff bauaufsichtlich zugelassen. Damit wurde den gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen Rechnung getragen und eine weitere Möglichkeit geschaffen, die gesteckten Ziele zum Klimaschutz zu erreichen.

Mit Änderung der Bauordnung im Januar 2018 hat die Stadt Hamburg bis zu einer Gebäudehöhe von 22 m Holz als Baustoff bauaufsichtlich zugelassen. Damit wurde den gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen Rechnung getragen und eine weitere Möglichkeit geschaffen, die gesteckten Ziele zum Klimaschutz zu erreichen.

Insbesondere zum Brandschutz hat die Öffnung hin zu brennbaren Baustoffen im Tragwerk zu teils angeregten Diskussionen geführt. Diese werden begleitet von umfangreichen Forschungen (u.a. TIMpuls der Technischen Universität München), die Entwicklung und Fortschritt in der Nutzung von erneuerbaren Rohstoffen in Verbindung mit den brandschutztechnischen Herausforderungen vorantreiben. Zusammenfassend ist als ein Ergebnis festzuhalten, dass Holz zwar am Brandgeschehen teilnimmt, dabei in seinem Verhalten aber vorhersehbar und gutmütig bleibt.

Vor diesem Hintergrund haben wir uns in der Niederlassung Hamburg umso mehr gefreut, dass wir für unseren Kunden Art-Invest Real Estate und gemeinsam mit Spine Architects ein 16-geschossiges Hochhaus in Hamburg mit einem Holztragwerk zu projektieren - abweichend von den brandschutztechnischen Anforderungen also ein Gebäude mit einer Höhe von circa 60 m. Mit der geplanten Fertigstellung der 12.000 m² Nutzfläche im Jahre 2025, wird dann ein herausragendes Zeichen für Nachhaltigkeit auf dem Hammerbrooklyn.DigitalCampus sichtbar sein. Immerhin hat es das Planungsteam geschafft, über 60% der Tragstruktur (Decken und Stützen) mit dem Baustoff Holz auszuführen.

Seitens Gruner sind wird mit der umfänglichen Beratung zum Brandschutz und der Entwicklung des Brandschutzkonzeptes für den Bauantrag beauftragt. Die gesamte Planung unterstützen wir mit unserer umfassenden Expertise im Bereich BIM. Darüber hinaus werden wir zukünftig die Ausführungsplanung begleiten und die korrekte Umsetzung der brandschutztechnischen Anforderungen auf der Baustelle überwachen.

Mehr zu diesem spannenden Projekt haben Ole Matthiesen (Experte BIM) und Benjamin Breuckelmann (Abteilungsleiter Brandschutz) im Rahmen eines Vortrages auf dem HOLZBAU digital Symposium vorgestellt.

Hammerbrooklyn

Hammerbrooklyn

Das könnte Sie auch interessieren

26. März 2025

Kostenplanung mit Birgit Radina – Unter neuer Leitung zu noch mehr Expertise

Bauvorhaben bergen ein potenzielles Risiko der Überschreitung der geschätzten Baukosten. Umso wichtiger ist eine transparente und exakte Kostenplanung.

17. Februar 2025

Mabuhay! Gruner eröffnet neue Niederlassung in Makati City, Metro Manila, Philippinen

Wir freuen uns, die Eröffnung unserer neuen Niederlassung auf den Philippinen bekannt zu geben. Nach der erfolgreichen Registrierung und Erteilung der Geschäftslizenz für „Gruner Stucky Ltd. – Philippine Branch“ hat Gruner die neuen Büroräume im Zuellig Building in Makati City (Metro Manila) bezogen.

16. Januar 2025

2025 stehen in Basel grosse Anlässe an

Der Eurovision Song Contest (ESC), die Fussball-EM der Frauen oder auch das jährlich stattfindende Basel Tattoo als zweitgrösste Tattoo-Veranstaltung weltweit.