20. Dezember 2022

SBB-Vierspurausbau Aarau-Olten: Umweltmassnahmen für Gewässer und Boden

Seit einem Jahr profitieren die ÖV-Pendelnden mit dem Eppenbergtunnel von einem dichteren Fahrplan auf der Bahnstrecke Aarau-Olten. Gruner begleitete die gesamten Umweltmassnahmen zur Minimierung der Bauauswirkungen.

Seit einem Jahr profitieren die ÖV-Pendelnden mit dem Eppenbergtunnel von einem dichteren Fahrplan auf der Bahnstrecke Aarau-Olten. Gruner begleitete die gesamten Umweltmassnahmen zur Minimierung der Bauauswirkungen.

855 Millionen Schweizer Franken investierten die SBB in den 3 Kilometer langen Eppenbergtunnel, um eines der grössten Nadelöhre der Schweiz zwischen Aarau und Olten zu beheben. Nach einer Bauzeit von sechs Jahren ist der Eppenbergtunnel inzwischen in Betrieb. Die Pendlerinnen und Pendler profitieren von einem stabileren und sichereren Fahrplan.

Bei einem Projekt dieser Grösse ist es gesetzlich geregelt, dass die Umweltauswirkungen minimal gehalten werden. Dafür werden im Vorprojekt unter anderem Wiederherstellungs- und Ersatzmassnahmen definiert, welche nach der Baubewilligung realisiert und deren Umsetzung durch eine Umweltbaubegleitung kontrolliert werden. Gruner durfte die Umweltmassnahmen in der Bauphase und im Betrieb begleiten. Der Fokus lag auf dem Schutz von Fliessgewässern, landwirtschaftlich genutzten Böden und auf der Materialverwertung und -entsorgung. Die Begleitung dauerte knapp acht Jahre und wurde im Frühling 2022, abgesehen von einigen Restarbeiten im Bereich Gartenbau und Boden, abgeschlossen.

Gruner deckte mit seinen Expertinnen und Experten in der Ökologischen Baubegleitung (ÖKK), Bodenkundlichen Baubegleitung (BBB) und Umweltbaubegleitung (UBB) die gesamten Massnahmen im Bereich Umwelt ab. «Wir sind vermittelnde Anlaufstelle für Bauleitung, Bauherrschaft und Behörde, um konkrete Umweltprobleme beim Bauen zu beheben», sagt Yves Schachenmann, Projekt- und Abteilungsleiter Umwelt bei Gruner, über die zentrale Schlüsselrolle als Umweltbegleitung im Bauprojekt.

Mehr Einzelheiten zum Projekt sowie ein Kurzinterview mit Yves Schachenmann gibt es im vierten Band des Buchs «Schweizer Ingenieursbaukunst 2021/2022» von espazium - der Verlag für Baukultur.

Eppenbergtunnel

Eppenbergtunnel

Das könnte Sie auch interessieren

26. März 2025

Kostenplanung mit Birgit Radina – Unter neuer Leitung zu noch mehr Expertise

Bauvorhaben bergen ein potenzielles Risiko der Überschreitung der geschätzten Baukosten. Umso wichtiger ist eine transparente und exakte Kostenplanung.

17. Februar 2025

Mabuhay! Gruner eröffnet neue Niederlassung in Makati City, Metro Manila, Philippinen

Wir freuen uns, die Eröffnung unserer neuen Niederlassung auf den Philippinen bekannt zu geben. Nach der erfolgreichen Registrierung und Erteilung der Geschäftslizenz für „Gruner Stucky Ltd. – Philippine Branch“ hat Gruner die neuen Büroräume im Zuellig Building in Makati City (Metro Manila) bezogen.

16. Januar 2025

2025 stehen in Basel grosse Anlässe an

Der Eurovision Song Contest (ESC), die Fussball-EM der Frauen oder auch das jährlich stattfindende Basel Tattoo als zweitgrösste Tattoo-Veranstaltung weltweit.