Brandschutzkurs
Trends im Brandschutz und in der Architektur
5. November 2025
Dieser halbtägige Kurs widmet sich den aktuellen Trends im Brandschutz und in der Architektur. Im Fokus stehen zukunftsweisende Themen wie Holzbau, Fassadenbegrünung, Photovoltaikanlagen (PV), nachhaltige Bauweisen und die Integration von ReUse-Konzepte im Brandschutz. In einer Reihe von Impulsreferaten und praxisorientierten Übungen werden grundlegende Aspekte des modernen Brandschutzes behandelt und miteinander verbunden. Ziel ist es, den Teilnehmern die nötigen Kenntnisse zu vermitteln, um "state of the art" Architekturprojekte mit effektiven und innovativen Brandschutzlösungen zu realisieren.
Besondere Aufmerksamkeit gilt den neuesten Entwicklungen im Risikomanagement im Brandschutz sowie den Vorgaben der VKF 2026, die für die Planung von Gebäuden und die Umsetzung von Brandschutzmassnahmen relevant sind. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre eigenen Fragestellungen und Problemstellungen mitzubringen und gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden und der Kursleitung Lösungen zu erarbeiten.
Lernziele
- Sie erlernen die Grundlagen und Trends im Brandschutz, die die Architektur beeinflussen, mit Fokus auf Holzbau und Fassadenbegrünung.
- Sie erhalten vertiefte Einblicke in die Integration von Photovoltaikanlagen und nachhaltigen Bauweisen im Brandschutz.
- Sie erhalten einen Ausblick auf die neuen Brandschutzvorschriften VKF 2026 und dem damit verbundenen Risikomanagement.
- Sie erarbeiten Lösungsansätze zu eigenen Problemstellungen und lernen, diese in die Praxis umzusetzen.
Zielpublikum
- Architekt:innen
- Brandschutzexpert:innen
- Fachplaner:innen
- Bauleiter:innen
- Behördenvertreter:innen
- Unternehmer:innen aus der Baubranche
Teilnehmerzahl
Maximal 12 Personen
Vorbereitungsaufgabe
Die Teilnehmenden können vorab eigene Fragestellungen und Problemstellungen an monika.garcia@gruner.ch senden, die im Kurs behandelt werden.
Eckdaten
- Dauer: 1/2 Tag
- Datum: 5. November 2025
- Kosten: CHF 800.–
- Zulassungsbedingungen: keine
- Ort: Leonardo, Thurgauerstrasse 80, 8050 Zürich
- Leitung: Bojan Stevanovic (bojan.stevanovic@gruner.ch)
- Administration: Monika Garcia (monika.garcia@gruner.ch)