Brandschutzkurs

Entrauchungsanlagen

13. und 14. November 2025

Dieser praxisorientierte Kurs vermittelt fundiertes Wissen über die Planung, Dimensionierung und den Betrieb von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) sowie deren Anwendung im Brandschutz. Anhand realer Beispiele und interaktiver Übungen erhalten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die relevanten Normen, Richtlinien und technischen Standards für die Planung und Ausführung von RWA-Anlagen. Der Kurs richtet sich an Fachleute aus der Bau- und Brandschutzbranche, die ihre Kenntnisse auf diesem wichtigen Gebiet vertiefen und erfolgreich in der Praxis umsetzen möchten.

Lernziele

  • Sie erlangen fundiertes Wissen über die Planung, Dimensionierung und den Betrieb von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) im Brandschutz
  • Sie lernen, die relevanten Normen, Richtlinien und technischen Standards für die Ausführung von RWA-Anlagen zu verstehen und anzuwenden
  • Sie erwerben praxisnahe Kenntnisse zur Auswahl und Implementierung von mechanischen und natürlichen Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (MRWA und NRWA)
  • Sie vertiefen Ihre Fähigkeiten in der Anwendung von Simulationen und Nachweisverfahren zur RWA-Planung
  • Sie erarbeiten Lösungsansätze für konkrete Praxisbeispiele und lernen, diese erfolgreich in die Planung und Umsetzung von RWA-Systemen zu integrieren
  • Sie erhalten einen Einblick in die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, speziell im Hinblick auf die Integration in Bestandsgebäude und deren Sanierung

Zielpublikum

  • Architekt:innen
  • Brandschutzexpert:innen
  • Fachplaner:innen
  • Bauleiter:innen
  • Behördenvertreter:innen
  • Unternehmer:innen aus der Baubranche

Eckdaten

  • Datum: 13. und 14. November 2025 (von der VKF anerkannt)
  • Kosten: CHF 1'500.
  • Zulassungsbedingungen: keine
  • Maximal 20 Personen
  • Dauer: 2 Tag 
    Tag 1:  Gruner AG, Leonardo, Thurgauerstrasse 80, 8050 Zürich
    Tag 2:  JOMOS Brandschutz AG, Sagmattstrasse 5, 4710 Balsthal
  • Leitung: Bojan Stevanovic (bojan.stevanovic@gruner.ch)
  • Administration: Monika Garcia (monika.garcia@gruner.ch)

Vorbereitungsaufgabe

Die Teilnehmenden können vorab eigene Fragestellungen und Problemstellungen an monika.garcia@gruner.ch senden, die im Kurs behandelt werden.

Weiterführende Informationen zu den Dozierenden sowie eine Detailübersicht des Kursprogramms finden Sie hier.

Programm

Melden Sie sich jetzt an!

Lieferadresse

Rechnungsadresse (falls abweichend von Lieferadresse)

 

Weitere Brandschutzkurse

Feuerwehrzufahrten, Bewegungs- und Stellflächen

22. Oktober 2025

Informationen

Holzbaugerechter Brandschutz in der Gebäudetechnik

23. Oktober 2025

Informationen

Brandschutz Holzbau
im Bestand

30. Oktober 2025

Informationen

Trends im Brandschutz 

5. November 2025

Informationen

Brandschutz in der Gebäudetechnik

12. November 2025

Informationen

Brandmeldanlagen

20. November 2025

Informationen

Brandfallsteuerungen
richtig planen

26. November 2025

Informationen

Ihre Ansprechpartner:innen

Kontaktformular